Aktuelles

Die Anrainerstaaten der SECA-Gebiete haben angekündigt, dass die Einhaltung der strengeren Vorgaben ab dem 1. Februar 2015 stärker kontrolliert werden sollen.
PDF SECA_Enforcement_Pamphlet.pdf herunterladen

(13.3.2015) Nachdem es zunächst den Anschein hatte, dass sich der Aufwärtstrend des New ConTex verlangsamen würde, gewann der Index wieder weiter an Fahrt. So konnte der von der Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V.herausgebende New ConTex im Wochenverlauf weitere sechs Punkte zulegen und steht nunmehr bei 429 Punkten.
Von dieser günstigen Entwicklung konnten alle beobachteten Schiffsgrößen profitieren, wenngleich die größeren erneut in stärkerer Maße. Nachdem die 2.500 TEU-Klasse sich in den letzten Wochen recht schwach entwickelte, ist bei diesem Segment derzeit der stärkste Zuwachs zu beobachten (+ 2,7% bei 24 Monaten bzw. +2,6% bei 12 Monaten). Dagegen entwickeln sich die die Zuwächse bei den 1.100 und 1.700 TEU-Einheiten schwerfälliger. Doch auch hier ist weiterhin ein Aufwärtstrend zu beobachten, wenngleich dieser etwas moderater ausfällt.
Auch die 4250 TEU-Einheiten setzten ihren Erholungstrend fort, gleichwohl sind aktuell bei den anderen Einheiten ohne Ladegeschirr insbesondere bei längeren Laufzeiten sogar höhere Zuwachsraten zu beobachten.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 sind die neusten Änderungen der Lotstarifverordnung in Kraft getreten. So steigt die Lotsabgabe um acht Prozent. Dagegen bleibt das Lotgeld in den Revieren Elbe, Jade Kieler Förde, Trave und Weser unverändert. Zu Steigerungen kommt es in den Revieren Ems, Flensburger Förde und NOK. Eine Absenkung gibt es im Revier Wismar/Rostock/Stralsund. Weitere Einzelheiten können bei der Geschäftsstelle abgerufen werden.

Die im Juni 2014 angekündigten Erhöhungen des Hafenlotsentarifs sind nunmehr mit Wirkung zum 17. Oktober 2014 in Kraft getreten. Wie berichtet, steigen die Tarife um 5,44%. Dabei sind 1,38% für die aus Sicherheitsgründen notwendige Ausstattung der Hafenlotsenbrüderschaft mit sog. PPU´s vorgesehen
PDF Hafenlotstarifordnung_Oktober_2014.pdf herunterladen

Die Weltgesundheitsbehörde WHO sieht trotz der Ebola-Seuche keine Notwendigkeit zur Einschänkung des Verkehrs oder des Handels mit den betroffenen westafrikanischen Staaten
PDF WHO-IMO_Letter.pdf herunterladen

Gemäß der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird der Personen- und Güterverkehr in 2014 und 2015 ansteigen. Dieses geht aus einer Kurzfristprognose hervor, die das Ministerium vorgelegt hat. Für die Binnenschifffahrt wird mit einem Anstieg um 2,3% in 2014 gerechnet (2015: +1%). Für den Seeverkehr wird ein Anstieg um 2,6% erwartet. Dabei soll insbesondere das Containersegment vom Wachstum des deutschen Außenhandels profitieren.

Die Erstauflage des neuen Lernbuch für junge Schifffahrtskaufleute ist fast ausverkauft. Das fast 600 Seiten starke Werk mut dem Titel SEE-SCHIFF-LADUNG im Fachhandel erworben oder direkt beim "von Stern-Verlag" bestellt werden. Der Preis beläuft sich auf 45 EUR.
PDF Lernbuch_Bestellforumlar.pdf herunterladen

Mit Wirkung zum 22. Juli 2013 ermöglicht nur die Kapitalanlage – Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (BGBl. I Nr. 39 vom 19. Juli 2013, S. 2483 ff.) die Ermittlung des Verkehrswertes von Schiffen mittels des Ertragswertverfahrens. Bei dieser Neuformulierung handelt es sich um die Abkehr von der bisherigen Methode, dem sog. Vergleichswertverfahren.